Löschwasserpumpe im Rhein
Kunde: RHEIN-GALERIE Ludwigshafen
Bereich: Vorbeugender Brandschutz, Objektschutz
Ausgangssituation:
Die RHEIN-GALERIE Ludwigshafen mit ca. 30.000 qm Verkaufsfläche unterliegt brandschutztechnisch einigen Herausforderungen. Zur Sicherstellung einer ausreichenden Löschwassermenge für die Feuerwehr im Brandfall musste auf die Wasserzufuhr aus dem Rhein zurückgegriffen werden.
Projektziel:
- Sicherstellung der geforderten Löschwassermenge für die Feuerwehr an jeder Entnahmestelle in kürzester Zeit
- Kundenzufriedenheit
Leistungsbeschreibung:
Planung und Montage von insgesamt 6 Unterwasserpumpen. Die Löschwasserpumpen wurden an vier Achsen entland der RHEIN-GALERIE Ludwigshafen im Rhein verbaut. Durch eine ortsfeste Rohrleitung ist die Verbindung zwischen der Pumpe und der Löschwasserentnahmestelle hergestellt. Im darüber angebrachten Schaltschrank kann die Feuerwehr die jeweilige Pumpe einschalten und am vorhanden A-Anschluss Löschwasser entnehmen.
Besonderheit:
An wei Bereichen der Gebäuderückseite sind zwei Überflurhydranten montiert, welche durch Erdleitungen direkt mit der Unterwasserpumpe verbunden sind. Bei Betätigung des Fallmantels schaltet ein Kontaktschalter automatisch die Pumpe im Rhein ein, so dass der Feuerwehr in kürzester Zeit Löschwasser zur Verfügung steht.
Ergebnis:
- Installation der Pumpen nach Vorgabe
- Durchgeführte Fliesdruckmessung positiv
- Erfolgreiche Abnahme durch einen Sachverständigen
- Montagezeit: ca. 4 Wochen
Auf einen Blick:
- Installation von 6 Unterwasserpumpen im Rhein
- Pumpleistung jeder Pumpe
- Wasserförderleistung/Minute
- Hersteller der Pumpen
- Montage von 2 Überflurhydranten an den Gebäudeenden