Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
01.10.2025
Diese Website ist mit den WCAG 2.1 Level AA teilweise konform.
Wir streben die vollständige Konformität mit WCAG 2.1 Level AA an. Aktuell erfüllen wir etwa 85% der Erfolgskriterien.
Unsere Zielsetzung
Fritz Massong GmbH ist bemüht, seine Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den harmonisierten europäischen Normen barrierefrei zugänglich zu machen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und alle Inhalte entsprechend den WCAG-Richtlinien zu gestalten.
Erfüllungsgrad nach Prinzipien
- Level A Wahrnehmbar: 95% erfüllt
- Level AA Bedienbar: 90% erfüllt
- Level AA Verständlich: 85% erfüllt
- Level A Robust: 90% erfüllt
Barrierefreie Bereiche
- ✓ Navigation und Struktur der Website
- ✓ Textinhalte und Lesbarkeit
- ✓ Farbkontraste
- ✓ Tastaturnavigation
- ✓ Responsive Design für mobile Geräte
- ✓ Barrierefreiheit-Widget mit Anpassungsfunktionen
Teilweise barrierefreie Bereiche
- Bilder und Grafiken: Einige ältere Produktbilder verfügen noch nicht über aussagekräftige Alternativtexte. Diese werden sukzessive ergänzt.
- PDF-Dokumente: Einige downloadbare Dokumente sind noch nicht vollständig barrierefrei aufbereitet.
- Videos: Für ältere Videos fehlen teilweise Untertitel oder Transkripte.
- Formulare: Einige komplexe Formulare werden derzeit überarbeitet, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
Unterstützte Technologien
Technologie | Status | Bemerkung |
---|---|---|
Screen Reader (NVDA, JAWS) | ✓ Unterstützt | Vollständig kompatibel |
Tastaturnavigation | ✓ Unterstützt | Alle Funktionen erreichbar |
Bildschirmlupe | ✓ Unterstützt | Bis 400% Vergrößerung |
Sprachsteuerung | ⚠️ Teilweise | Grundfunktionen verfügbar |
Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Wir ergreifen folgende Maßnahmen, um die Barrierefreiheit dieser Website zu gewährleisten:
- Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Inhalte
- Schulungen: Unser Team wird regelmäßig zu Barrierefreiheit geschult
- Automatisierte Tests: Einsatz von Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit
- Nutzertests: Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in Testverfahren
- Feedback-System: Aktive Berücksichtigung von Nutzerrückmeldungen
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 30.08.2025 erstellt und zuletzt am 01.10.2025 überprüft.
Bewertungsmethode: Diese Erklärung basiert auf einer Selbstbewertung und wurde durch folgende Methoden erstellt:
- Interne Überprüfung mit automatisierten Testtools (WAVE, axe DevTools)
- Manuelle Prüfung durch geschulte Mitarbeiter
- Tastaturnavigations-Tests
- Screen-Reader-Tests (NVDA, JAWS)