Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Unterweisung nach DGUV Regel 112-198
Seminarinhalte
Versagen organisatorische Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich, ist die personelle Anwendung von Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) notwendig. Diese Art der Anwendung ist durch die Berufsgenossenschaft geregelt und unterweisungspflichtig (DGUV Regel 112-198).
Theoretische Unterweisung
- Gesetzliche Bestimmungen
- Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Arten von PSAgA
- Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA
- Sicherungsmaßnahmen, Anschlagmöglichkeiten und Sichtprüfung vor Benutzung
- Sturzphysik und Erste Hilfe/Notfallmaßnahmen
Praktische Unterweisung
- Nutzerkontrolle vor Anwendung und Anpassen der Ausrüstung
- Absturzsicherung
- Halte- und Rückhaltesysteme, Steigschutzsysteme
- Sicherung in Hubarbeitsbühnen
- Selbstrettung und Notfallmaßnahmen
Wichtig: Die persönliche Schutzausrüstung wie Gurt, Verbindungsmittel, Haltesteil etc. sowie Sicherheitsschuhe (S3) bringen Sie zum realitätsnahen Training bitte mit.

Datum / Uhrzeit
04.06.2025
Frankenthal 8:30-16:00Uhr
und nach Vereinbarung
Dauer
8 Stunden
Ort
Frankenthal, Erlangen, Teningen, vor Ort
Seminargebühr pro Person
298,00 EUR
Art.-Nr. 100004-221
Seminargebühr vor Ort
2.390,00 EUR
Art.-Nr. 100005-000
Versagen organisatorische Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich, ist die personelle Anwendung von Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) notwendig. Diese Art der Anwendung ist durch die Berufsgenossenschaft geregelt und unterweisungspflichtig (DGUV Regel 112-198).
Theoretische Unterweisung
- Gesetzliche Bestimmungen
- Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Arten von PSAgA
- Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA
- Sicherungsmaßnahmen, Anschlagmöglichkeiten und Sichtprüfung vor Benutzung
- Sturzphysik und Erste Hilfe/Notfallmaßnahmen
Praktische Unterweisung
- Nutzerkontrolle vor Anwendung und Anpassen der Ausrüstung
- Absturzsicherung
- Halte- und Rückhaltesysteme, Steigschutzsysteme
- Sicherung in Hubarbeitsbühnen
- Selbstrettung und Notfallmaßnahmen
Wichtig: Die persönliche Schutzausrüstung wie Gurt, Verbindungsmittel, Haltesteil etc. sowie Sicherheitsschuhe (S3) bringen Sie zum realitätsnahen Training bitte mit.

Alle Preise zzgl. MwSt. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Unsere Seminare finden vorbehaltlich des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig und erstatten eventuell bereits gezahlte Teilnehmergebühren selbstverständlich vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über
STC Massong GmbH
Robert-Bosch-Str. 6
D - 67227 Frankenthal
Telefon (06233)36 66 58
Fax (06233)36 66 72
info@stc-massong.com
www.stc-massong.com