Qualifziertes Fachpersonal für tragbare Messgeräte

Seminarinhalte

Fachkräfte der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und der Industrie verwenden tragbare Gaswarngeräte zur Überwachung der Gaskonzentration in der Luft. Diese werden zur Warnung vor giftigen oder explosiven Gasen verwendet.

Eine sichere Handhabung sowie fundierte Kenntnisse über erforderliche Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Messeinsatz.

  • Physikalische und chemische Grundlagen von Gasen und Dämpfe
  • Gefahrstoffe und Ex-Schutz-Grundlagen
  • Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarngeräte sowie des Messprinzips
  • Gerätespezifische Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse
  • Zu verwendende Prüfgase und deren sachgerechte Handhabung
  • Tätigkeiten zur Funktionskontrolle, Kalibrierung und Justierung
max. 4

Datum / Uhrzeit

Frankenthal
21.11.2025 - 4 Plätze frei
26.02.2026 - 4 Plätze frei
11.06.2026 - 4 Plätze frei
10.09.2026 - 4 Plätze frei
04.11.2026 - 4 Plätze frei

Teningen
17.03.2026 - 4 Plätze frei
12.05.2026 - 4 Plätze frei
07.10.2026 - 4 Plätze frei
25.11.2026 - 4 Plätze frei

Erlangen/Tennenlohe
10.02.2026 - 4 Plätze frei
14.04.2026 - 4 Plätze frei
22.09.2026 - 4 Plätze frei
10.11.2026 - 4 Plätze frei

oder nach Vereinbarung

Dauer
8 Stunden

Ort
vor Ort

Seminar pro Person
550,00 EUR
Art.-Nr. 100094-031

Seminargebühr Gruppe/ vor Ort
1.650,00 EUR
Art.-Nr. 100094-030

Fachkräfte der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und der Industrie verwenden tragbare Gaswarngeräte zur Überwachung der Gaskonzentration in der Luft. Diese werden zur Warnung vor giftigen oder explosiven Gasen verwendet.

Eine sichere Handhabung sowie fundierte Kenntnisse über erforderliche Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Messeinsatz.

  • Physikalische und chemische Grundlagen von Gasen und Dämpfe
  • Gefahrstoffe und Ex-Schutz-Grundlagen
  • Grundkenntnisse über Funktion und Aufbau der Gaswarngeräte sowie des Messprinzips
  • Gerätespezifische Testfunktionen und Beurteilung der Ergebnisse
  • Zu verwendende Prüfgase und deren sachgerechte Handhabung
  • Tätigkeiten zur Funktionskontrolle, Kalibrierung und Justierung

Für eine konkrete Terminanfrage nutzen Sie bitte dieses Formular oder kontaktieren Sie unsere Seminarberater.
   +49(0)6233 - 36 66 58
   info@stc-massong.com

* Eingabefelder mit Sternchen sind Pflichfelder und müssen ausgefüllt werden.

Alle Preise zzgl. MwSt. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Unsere Seminare finden vorbehaltlich des Erreichens einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. In diesem Fall informieren wir Sie rechtzeitig und erstatten eventuell bereits gezahlte Teilnehmergebühren selbstverständlich vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über 

STC Massong GmbH
Robert-Bosch-Str. 6
D - 67227 Frankenthal
Telefon (06233)36 66 58
Fax (06233)36 66 72
info@stc-massong.com
www.stc-massong.com

Qualifiziertes Fachpersonal für tragbare Messgeräte